Der Magistrat wird beauftragt Luftfilteranlagen für alle Kindertagesstätten zu beschaffen. Dazu soll er sich mit der Stadt Wächtersbach in Verbindung setzen, da dort im Moment Anlagen in den dortigen Kindertagesstätten getestet werden.
Die benötigten Kosten sollen im Haushalt 2021 eingeplant werden.
Begründung:
Die aktuelle Corona-Pandemie stellt auch die Stadt Langenselbold in Kindergärten vor extreme Herausforderungen. Oberste Priorität hat die Gesundheit der Kinder sowie des Personals in den Einrichtungen.
Stoßlüften reduziert die Aerosolkonzentration deutlich, wird aber in der kalten Jahreszeit nicht konsequent durchgeführt werden können.
Eignen würden sich die Luftfilterung im Umluftsystem:
Luftfilter reinigen die Raumluft mit Hepa Filtern und Aktivkohlefiltern. Es werden Viren, Pollen, Bakterien, Staub und Gerüche entfernt. CO² reichert sich trotzdem an. Daher kann auf eine regelmäßige Belüftung der Räume nicht verzichtet werden. Nach aktuellen Erkenntnissen ist es ausreichend, nur in Pausen zu lüften, wenn ein Luftfilter vorhanden ist.
Da diese Systeme in der Regel sofort einsatzfähig sind, können sie ohne bauliche Aufwände oder Fachpersonal verwendet werden.
